So viele Stoffe, aber wo habe ich die gekauft?
es
sind schon wieder einige Tage vergangen, aber nun soll es
weitergehen.
Jeder
der näht weiß wahrscheinlich wovon ich rede wenn ich sage, dass man
nie genug Stoffe haben kann. Als ich mit dem Nähen angefangen habe,
machte ich mir immer eine kleine Einkaufsliste bevor ich ganz bewusst
in einen Stoffladen fuhr. Vorher ein bisschen hin und her überlegt,
was ich so vorhabe und da wurden dann so ganz grob irgendwelche Maße
auf einen Einkaufszettel geschrieben. Spätestens nach 5 Minuten im
Stoffladen habe ich dann selber immer wieder gemerkt, dass ich mir
die „Mühe“ auch sparen kann, deshalb hab ich das dann irgendwann
auch einfach gelassen.
Neue
Stoffe kaufen ist einfach das Schönste. Aber - Aufgepasst..auch hier
gibt es das altbekannte Phänomen – man freut sich wahnsinnig aufs
Einkaufen. Malt sich alles schon in seinem Kopf aus und hat eine ganz
genaue Vorstellung. Nur in dem Fall halt nicht von einem neuen
Outfit, oder einem einzelnen Kleidungsstück, sondern von Stoffen. Ob
man sich eine spezielle Farbe oder ein ganz besonderes Muster ausmalt
– nur sehr sehr selten findet man wirklich genau das, was man sich
vorgestellt hat. Und genau wie bei allen anderen Sachen – wenn man
gar nicht damit rechnet, eigentlich was ganz anderes oder auch gar
nichts gesucht hat und nur so während des Einkaufbummels in ein
Geschäft geht... genau DANN wird man absolut überwältigt und
überrascht. Dieses freudige Gefühl, es ist einfach toll.
 |
Glücksfund aus München |
Man
ist beispielsweise in einer anderen Stadt. Man kennt sich nicht aus,
war noch nie dort und schlendert einfach so ein bisschen durch die
schönen kleinen Gassen und Straßen und lässt einfach mal alles auf
sich zukommen. Und dann blickt man nach rechts und sieht nur diese
vielen Stoffballen im Schaufenster und freut sich, dass man
anscheinend zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Und all das,
ohne sich vorher die Strecke bei Google-Maps anzuschauen, sich alles
rauszuschreiben, sich zu überlegen, welche Stoffe man kaufen
möchte, um dann vielleicht später doch nur enttäuscht aus dem
Laden zu gehen. Und ich kann euch sagen, das ist mir leider schon sehr oft passiert. ZU hohe Erwartungen gibt es also tatsächlich auch hier.
Deshalb ist es einfach schön, auch mal ohne vorherige
Planung einen Glücksgriff zu machen. Das versüßt einen den Tag und
die Freude ist umso größer!
So
habe ich schon jede Menge schöne Stoffläden auf der „Durchreise“
entdeckt. Die Freude war riesig und man hatte mal ein anderes Angebot
als bei den üblichen Stoffläden von zu Hause. Deshalb kann ich euch
nur empfehlen – wenn ihr zu Besuch in einer anderen Stadt seid,
lasst euch überraschen, haltet ein wenig die Augen offen und
spaziert mal fernab von der Fußgängerzone herum. Das lohnt sich meistens!
Man
kann natürlich auch dann Glück haben, wenn man sich vorher Adressen rausgeschrieben hat und wie eine Blöde mit dem Handy durch die
Gegend irrt. So erging es mir in Paris. Diesen Sommer war ich mit
meiner Freundin und Mitbewohnerin dort. Ich hatte vor der Reise ein
bisschen recherchiert und einige Stoffläden rund um die Sacré-Cœur
in Montmartre rausgesucht. Als wir die Läden dann gefunden hatten
musste ich feststellen, dass es ein völlig anderes Einkaufs-Erlebnis
war als in Deutschland. Alles irgendwie ein bisschen
chaotisch-unorganisiert - aber super tolle Stoffe. Teilweise die
gleichen wie in Deutschland aber wirklich fast um die Hälfte
günstiger. Und dann aber auch wieder komplett andere Motive, wie
beispielsweise diese tollen Blümchen. Das war ein Paradies.
 |
Gekauft bei Zick-Zack |
Damit
ich hier aber nicht nur von meinen schönen Überraschungserlebnissen
berichte und ihr auch erfahrt, wo ich denn jetzt eigentlich meine
Stoffe kaufe, liste ich hier jetzt gern mal ein paar Läden auf, in
denen ich häufig einkaufe.
 |
gekauft bei Zick-Zack |
Also:
Ich komme ja aus Wolfenbüttel. Somit habe ich zu Beginn meine Stoffe
natürlich auch immer dort in der Ecke gekauft. Angefangen habe ich
bei Zick-Zack,
als der Laden noch ganz klein war. Nun hat er sich sehr vergrößert,
verkauft sogar Stoffe übers Internet und hat eine zweite Filiale in
Berlin eröffnet. Zick-Zack hat eigentlich alles zu bieten, die Klassiker, ausgefallene Motive, alle möglichen Materialien und alles an Zubehör, das man fürs Nähen benötigt.
Für alle, die Interesse haben und nicht aus der
Ecke kommen - denn Nähbegeisterte gibt’s ja überall – hier der
passende Link, oben markiert!
 |
gekauft bei Lilyblue |
Sehr
gerne kaufe ich auch bei Lilyblue,
einem super schönen Laden im Östlichen Ringgebiet von
Braunschweig.
 |
gekauft bei Lilyblue und Zick-Zack |
Das war früher für mich schon immer etwas
besonderes, wenn man dort hingefahren ist. Der Laden liegt nicht
direkt in der Stadt und somit war ein Einkauf dort dann immer auch
ein geplanter. Bei Lilyblue kann man auch mal einen Stoff finden, der
ein bisschen extravaganter und so gar nicht 0815 ist. Dort habe ich
zum Beispiel super schöne Blümchenmotive gekauft, an denen ich noch
heute sehr hänge und mit denen ich dann wirklich sehr sparsam und
achtsam umgehe. Also kurz gesagt: Tolle Stoffe mit einer sehr guten
Qualität und es gibt neben Stoffen auch noch ein paar kleine
Dekoartikel, beispielsweise von Green Gate – jedes Mal wieder sehr
verlockend.
 |
gekauft bei Karstadt |
Nicht
zu vergessen ist natürlich die Stoffabteilung bei Karstadt - Sollte
es ja eigentlich in jeder Stadt geben. Also meiner Meinung nach hat
Karstadt einige schöne Stoffe zu bieten, auch wenn ich dort eher nur
besondere Stoffe für Loops und Kleidung einkaufe. Ich kann gar nicht
genau sagen woran das liegt. Bei Karstadt gibt es nämlich auch super
schöne Klassiker - Punkte, Karos, Streifen , Unis, einige Blümchen
und mehr. Ein großer Vorteil der Abteilung bei Karstadt - die
Ecke, in der sich die wunderschönen Tilda-Stoffballen befinden. Die ist auch für mich jedes mal wieder verlockend.
Ich
kann es leider nicht anders sagen - Tilda hat's einfach drauf, also
wirklich. Also wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, würde
ich mir jeden einzelnen Tilda-Stoff als großen Ballen meterweise
kaufen. Wirklich. Diese Stoffe sind toll. Die Qualität ist wirklich
gut, aber Tilda ist wohl eine Art Apple unter den Stoffen - man
bezahlt den Namen immer ein bisschen mit. Oder auch ein bisschen
mehr.
Ich
habe zwar einige Stoffe von Tilda, aber da kaufe ich dann immer die
klassischen 20-40 cm und gehe mit diesen wirklich sehr gewissenhaft
um. Man könnte also sagen: Ich bin stolze Besitzerin einiger toller
Stoffe von Tilda.
 |
Tilda von Karstadt und Lilyblue |
Nicht,
dass ich sonst verschwenderisch mit meinen Stoffen umgehe,
keinesfalls. Aber beim Arbeiten mit Stoffen von Tilda bin ich dann doch immer
doppelt und dreifach vorsichtig. Wenn dann mal ein größeres Projekt
ansteht und ich unbedingt einen Tilda-Stoff verwenden möchte, dann
überlege ich wirklich 3 mal wie ich den Stoff zuschneiden und wie
ich nähen muss. Denn bei so einem wunderschönen Stoff und
22,99Euro/Meter ist es einem dann wirklich nicht egal, ob das was
wird oder nicht.
Da
ich ja seit letztem Jahr nicht mehr in Wolfenbüttel, sondern im
wunderschönen Münster wohne, haben sich natürlich auch meine
Hauptanlaufpunkte zum Einkaufen rund ums Nähen geändert.
Da
ich in der Altstadt wohne, habe ich es zum Glück nicht weit.
 |
gekauft bei: Stoffe Werning |
Kleine
Stammkundin bin ich nämlich bei Stoffe
Werning.
Eine Filiale befindet sich in Münster gegenüber von "Kauf
dich Glücklich". Der Laden macht von Außen einen relativ
chaotischen Eindruck, so empfand ich das jedenfalls, als ich vor
einigen Jahren zum ersten Mal da war. Es ist einer dieser klassischen
Läden, die man vom ersten Eindruck her unterschätzt. Er sieht nicht
besonders einladend aus, keine genähte Deko wie so oft in kleineren
Privatläden. Aber ich sage euch, da gibt es so einige schöne Stoffe
für einen super Preis zu kaufen. Hier kaufe ich hautsächlich
die klassischen Baumwollstoffe ein und hin und wieder findet man auch
tolle Lederimitate. Wer also nähbegeistert ist, in Münster wohnt
oder mal zu Besuch ist - nicht dran vorbeigehen, sondern auf jeden
Fall mal reinschauen - irgendwas findet man immer.
Hier
noch ein kleiner Geheimtipp:
Vor
ein paar Jahren waren wir mal spazieren, ein bisschen außerhalb von
Münster.
Da
sind wir durch ein kleines Schild auf einen Laden hingewiesen worden
und ich habe sofort Alarm gemacht, mein Papa musste umdrehen und wir
haben uns auf die Suche gemacht.
In
Münster-Havixbeck befindet sich nämlich ein Stoffladen, wie man ihn
nicht oft erlebt.
Ein
kleines Haus, aus einem Raum bestehend, mitten im Wald. Das ist
Stoffsalat.
Auch
Stoffsalat hat einen Online-Shop, ich empfehle aber bei Gelegenheit
mal dort vorbeizufahren, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Es gibt
dort wirklich tolle Stoffe zu kaufen. Stoffe, die man teilweise
wirklich so gut wie nirgendwo anders kaufen kann. So habe ich das
zumindest empfunden. Dort sieht man wirklich mal was anderes.
Teilweise sehr extravagant, für mich vielleicht manchmal sogar zu
speziell, aber für jeden Geschmack ist was dabei, das finde ich
immer toll.
Und
zu letzt noch ein kleiner Abstecher zum Online-Kauf von Stoffen. Darüber habe ich ja schon kurz was geschrieben, hier aber nochmal
eine Empfehlung, weil ich auch danach oft gefragt werde.
Ich
bin zwar kein Fan davon, Stoffe online zu kaufen. Als ich aber mal
was bestimmtes gesucht und in keinem Laden gefunden habe, bin ich auf
die Seite Buttinette
gestoßen. Dort habe ich beim ersten mal diese schönen Stoffe
bestellt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super und die Farben
und Muster fand ich einfach toll. Wenn man erstmal weiß, dass die
Qualität stimmt, bestellt man dann auch gern wieder dort - So ging
es mir bei Buttinette dann auch.
 |
Online gekauft bei Buttinette |
Und zum Schluss:
 |
..noch ein kleiner Blick in meine Blümchensammlung |